
Die Senioren-Tagespflege ist neben der Kurzzeitpflege das wichtigste Verbindungsglied zwischen der ambulanten und der stationären Pflege. Die Tagesgäste, die durch Familienangehörige oder einen ambulanten Pflegedienst betreut in ihrer eigenen Wohnung leben, verbringen den Tag gemeinsam mit anderen in unserer Tagespflege und erhalten nicht nur qualifizierte Pflege und Betreuung, sondern auch Unterhaltung.
Dabei stehen ihre Bedürfnisse, ihr Wohlergehen und die Wünsche ihrer Angehörigen im Mittelpunkt und werden bei der Planung des Tagesablaufs berücksichtigt.
Mit einem angepassten und ausgewogenen Angebot körperlich-sozialer Aktivierung trägt die Tagespflege maßgeblich zur Erhaltung und Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen bei. So können Heim- oder Krankenhauseinweisungen verzögert oder ganz vermieden werden.
Das variable Konzept ermöglicht zudem einen flexiblen Besuch der Einrichtung: dauerhaft oder vorrübergehend, an einzelnen Tagen oder die gesamte Woche (Montag bis Freitag) in der Zeit von 08.30 bis etwa 16.30 Uhr.
Und für die Mobilität sorgt der ASB Fahrdienst: Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter holen die Tagesgäste morgens an der Haustür ab und bringen sie am Nachmittag wieder nach Hause zurück.
Pflegebedürftigen wird mit der Tagespflege die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu anderen Menschen aufzubauen. Die Angehörigen können den Tag für sich nutzen, einer Arbeit nachgehen oder von der Betreuung Abstand nehmen und Lebensenergie tanken. So entlastet die Tagespflege pflegende Angehörige und steigert die Lebensqualität der Tagesgäste und ihrer Angehörigen.
ist unsere Tagespflege ein Angebot, das niemals ein starres Konzept vorgibt, zu dem der Mensch passen muss. Stattdessen wird die Form immer individuell auf den Menschen zugeschnitten.
In diesem Sinne nimmt sich unser Fachpersonal in der Tagespflege viel Zeit für die Beratung der Pflegebedürftigen und deren Familien und hilft Ihnen gerne bei der Klärung der Finanzierung.
Wer zu Hause lebt und pflegebedürftig ist, hat Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Zusätzlich zur ambulanten Pflege steht Ihnen der Besuch einer Tagespflege zu - in dem Umfang, den Sie wünschen - so, wie es Ihnen gut tut.
Die Tagespflege ist einen allgemein anerkannte Einrichtung der Kranken-/Pflegekassen. Sie unterliegt somit den Auflagen und Kontrollen dieser Institutionen. Im Gegenzug machen sie eine Finanzierung der Tagespflege für den einzelnen Gast möglich.
Die Kosten für einen Tag in der Tagespflege setzen sich zusammen aus:
Die Finanzierung eines Aufenthaltes in der Tagespflege ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Ob und in welcher Höhe ein Anspruch auf Zuschüsse von Pflege-/Krankenkasse besteht oder welche anderen Fördermöglichkeiten es gibt, dazu berät Sie gern die Pflegedienstleiterin unserer Tagespflege oder unsere Pflegeberaterin. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei den Formalitäten der Antragstellung.