Sich zu Hause sicher fühlen ist nicht schwer. Nur 15 Gramm.

Hausnotruf

Der Hausnotruf des ASB Diepholz bietet allein lebenden Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung Hilfe auf Knopfdruck. Von uns bekommen Sie ein einfach mit Tasten zu bedienendes Hausnotrufgerät für Ihre Wohnung und einen als Armband oder Kette tragbaren Sender. Und der funktioniert sogar in der Badewanne.

_DSC0226 (3).JPG

 

Hilfe auf Knopfdruck

Viele Menschen möchten so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung ihrer eigenen vier Wände leben – selbstbestimmt und unabhängig. Gleichzeitig ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall schnelle Hilfe erreichbar ist. Genau hier setzt der Hausnotruf des ASB an.

Ein kleines, handliches Gerät mit einem gut sichtbaren Knopf sorgt für Sicherheit. Es wird meist als Armband oder Halskette getragen und ist dadurch jederzeit griffbereit. Ein einfacher Knopfdruck genügt, um sofort einen Notruf auszulösen. Dieser verbindet automatisch mit der Hausnotrufzentrale des ASB, die rund um die Uhr besetzt ist – an 365 Tagen im Jahr.

Sprachübertragung über das Telefon

Das eigentliche Hausnotrufgerät wird an das Telefon angeschlossen und anschließend getestet. Es funktioniert wie ein Telefon mit Freisprechfunktion, sodass die Sprachübertragung in allen Räumen der Wohnung möglich ist. So kann der Hilferuf überall gehört werden, egal ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Schlafzimmer.

Nach dem Drücken des Knopfes meldet sich unmittelbar ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Notrufzentrale. Über die integrierte Sprachfunktion kann geschildert werden, was passiert ist. Die geschulte Fachkraft entscheidet dann, welche Schritte eingeleitet werden müssen.

In vielen Fällen reicht es, dass eine zuvor benannte Vertrauensperson informiert wird. Diese hat einen Wohnungsschlüssel und kann schnell vorbeikommen, um nach dem Betroffenen zu sehen. Sollte ärztliche Unterstützung erforderlich sein, alarmiert die Notrufzentrale zusätzlich den Rettungsdienst oder den Notarzt. Damit ist sichergestellt, dass die passende Hilfe jederzeit vor Ort ist.

Der Hausnotruf bietet nicht nur den Nutzenden selbst ein beruhigendes Gefühl, sondern auch deren Angehörigen. Alle wissen, dass im Notfall sofort Hilfe organisiert wird – zuverlässig, schnell und unkompliziert. Damit wird ein selbstständiges Leben in der vertrauten Umgebung länger möglich, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen.

Schlüsselhinterlegung möglich

Sofern keine Vertrauensperson in der Nähe benannt werden kann, besteht die Möglichkeit, einen Schlüssel beim ASB zu hinterlegen. Der ASB hält einen Bereitschaftsdienst vor, der rund um die Uhr ganzjährig von der Notrufzentrale erreichbar ist.

Individuell beraten

Am ASB-Hausnotruf können Sie dauerhaft oder vorübergehend teilnehmen. Gern beraten die Hausnotrufberaterinnen und -berater des ASB Diepholz Sie unverbindlich über Möglichkeiten, Preise und eine mögliche Übernahme von Kosten durch die Pflegeversicherung.

So ist es beispielsweise möglich mit einem GSM-Gerät zu arbeiten, dass den Notruf  über eine Mobilfunk-SIM Karte ausgibt und so besonders resilient gegen Störungen (z.B. bei Hochwasser) ist, oder eingesetzt werden kann, wenn kein Festnetzanschluss vorhanden ist. Hierbei sind lediglich die zusätzlichen Kosten der SIM-Karte zu tragen.

Auf Wunsch erhalten Sie einen zusätzlichen Handsender für Ihren Lebenspartner oder einen anderen Angehörigen.

Falls Sie eine Hausnotruf - Lösung suchen, die auch von unterwegs aus funktioniert haben wir unseren ASB - Mobilruf für Sie im Programm.

 

Basis-Paket

 

  • Bereitstellung des Notrufgerätes:
    inkl. Installation, Service und technischer Wartung des Gerätes
  • Persönliche Beratung vor Ort:
    in die Handhabung und Funktion des Hausnotrufgerätes
  • Erfassung von wichtigen Daten:
    Vorerkrankungen, Medikamente und Kontaktpersonen
  • Hilfe auf Knopfdruck:
    Sprechverbindung an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr mit unserer ASB-Hausnotrufzentrale

 

  • Im Notfall:
    informieren wir von Ihnen ausgewählte Personen, z.B. Angehörige oder Nachbarn

 

25,50 EUR mtl. ¹ 

¹ Kann bei Vorhandensein eines Pflegegrades von der Pflegekasse übernommen werden.

Komfort-Paket

 

  • Bereitstellung des Notrufgerätes:
    inkl. Installation, Service und technischer Wartung des Gerätes
  • Persönliche Beratung vor Ort:
    in die Handhabung und Funktion des Hausnotrufgerätes
  • Erfassung von wichtigen Daten:
    Vorerkrankungen, Medikamente und Kontaktpersonen
  • Hilfe auf Knopfdruck:
    Sprechverbindung an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr mit unserer ASB-Hausnotrufzentrale

 

  • Im Notfall:
    24 Stunden Bereitschaftsdienst (inkl. Schlüsselhinterlegung) durch unser medizinisch geschultes Personal

 

 50,00 EUR mtl. ²

² Kann bei Vorhandensein eines Pflegegrades in der Höhe des Basis-Pakets von der Pflegekasse übernommen werden.  

Wir erheben eine einmalige Installationspauschale in Höhe von 35,00 EUR.

Personen, die im Rahmen der Pflegeversicherung als pflegebedürftig anerkannt sind, können ein Hausnotrufsystem als technisches Pflegehilfsmittel bei der Pflegekasse beantragen. Der Antrag wird vom Medizinischen Dienst geprüft. Nach den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes ist für die Bewilligung Voraussetzung, dass der Pflegebedürftige

  • allein lebend oder über weite Teile des Tages allein lebend ist und
  •  jederzeit aufgrund des Krankheits- bzw. Pflegezustandes (z.B. Gleichgewichts- und Bewusstseinsstörungen, Herzanfälle, Fallneigung) mit dem Eintritt einer Notsituation zu rechnen ist,
  • in der es dem Pflegebedürftigen nur mit Hilfe des Hausnotrufsystems möglich ist, einen Notruf abzusetzen.

oder

  • mit einer Person in häuslicher Gemeinschaft lebt, die jedoch aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Einschränkungen im Fall einer Notsituation nicht in der Lage ist, einen Hilferuf selbstständig abzusetzen.

TUNSTALL LIFELINE VI classic

Momentan arbeiten wir mit dem Hausnotrufgerät Lifeline VI der Firma Tunstall.

Dieses Hausnotrufgerät wird an eine analoge TAE-Dose bzw. einen Router mit TAE-Buchse angeschlossen. Die zu betreuende Person trägt einen Auslöser/Rufknopf. Durch Druck auf den Rufknopf wird ein Telefonanruf auf die vorher programmierte Telefonnummer, in diesem Fall unserer Notrufzentrale in Braunschweig ausgelöst. Zeitgleich schaltet das Basisgerät automatisch auf die Freisprech-Funktion. Jetzt kann die Notrufzentrale mit der Person sprechen und in den Raum herein hören.

Der mitgelieferte Rufknopf ist wasserfest und kann und sollte auch beim Duschen, Baden oder Spülen getragen werden.

weitere Merkmale in Stichpunkten:

  • Akku in der Basis zum Schutz bei Stromausfällen für bis zu 72h
  • Alle Zubehöre melden Störungen an die Servicezentrale
    z.B.: Batterien bald leer, Rufsender keine Funkverbindung, Verlust der Telefonverbindung
  • Profi Sicherheit:
    - N300 220-2 (2010) Kategorie 1 Funkempfänger
    - Funkstörungen werden nach DIN EN 50134-3 gemelde
  • Tunstall Art.Nr.: 57008/620
lifeline_900x600.jpg

 

TUNSTALL LIFELINE GSM

Das GSM Hausnotrufgerät wird entweder mit einer GSM-Handykarte (SIM) betrieben oder an eine analoge TAE-Dose bzw. einen Router mit TAE-Buchse angeschlossen. Die neue GSM-Lösung macht Hausnotruf auch dort möglich, wo kein Festnetzanschluss verfügbar ist, oder besondere Sicherheit vor Umwelteinflüssen gewünscht ist.

Die zu betreuende Person trägt einen Auslöser/Rufknopf. Durch Druck auf den Rufknopf wird ein Telefonanruf auf die vorher programmierte Telefonnummer, in diesem Fall unserer Notrufzentrale in Braunschweig ausgelöst. Zeitgleich schaltet das Basisgerät automatisch auf die Freisprech-Funktion. Jetzt kann die Notrufzentrale mit der Person sprechen und in den Raum herein hören.

Der mitgelieferte Rufknopf ist wasserfest und kann auch beim Duschen, Baden oder Spülen getragen werden.

1399543406_lifeline_gsm_armband_1280x1280.jpg

 

Da wir kein Sonderwegerecht haben und uns an die Verkehrsregeln halten müssen, aber im Ernstfall trotzdem zeitnah mit dem Rettungsdienst an dem Einsatzort ankommen wollen, können wir den Hintergrunddienst nur in folgendem Gebiet anbieten. Möglich ist dies nur in: 49356 Diepholz, 49457 Drebber und 49453 Wetschen/Rehden, bzw. diesem Umkreis:

Umkreis HNR.png

 

Wenn Sie versehentlich auf den Notrufknopf gedrückt haben, melden Sie sich auf Nachfrage der Zentrale am Notrufgerät und teilen uns mit, dass es ein Versehen oder Fehlalarm war. Fehlalarme sind grundsätzlich kostenfrei.

Wenn Sie die Auslösung des Notrufs nicht wahrgenommen haben und sich nicht am Notrufgerät melden, wird die Notrufkette in Gang gesetzt und Ihre Ansprechperson bzw. unser Hintergrunddienst informiert. Auch hier fallen keine Kosten an, so lange sich diese Vorkommnisse im normalen Rahmen bewegen.

Das Gerät hat einen integrierten Akku, der im Falle eines Stromausfalles mehr als 24 Stunden die Stromversorgung des Gerätes sicherstellt. Das Gerät meldet sich mit der Ansage „Warnung, die Stromversorgung ist unterbrochen“.

Bei Ausfall der Telefonverbindung meldet das Notrufgerät regelmäßig „Warnung, die Telefonverbindung ist unterbrochen“. In diesem Falle setzen Sie sich bitte mit uns und/oder dem Telefonanbieter in Verbindung.

Die Akustischen Meldungen können durch die grüne Taste am Hausnotrufgerät unterdrückt werden.

Bei digitalen Telefonanschlüssen (Routern) ist die Telefonverbindung bei Stromausfall nicht funktionsfähig, sodass in solchen Fällen das Notrufgerät keine Verbindung herstellen kann.

Auf Wunsch kommt eine ASB Mitarbeiterin oder ein ASB Mitarbeiter zu Ihnen nach Hause und berät Sie vor Ort kostenlos und unverbindlich über Anschlussvoraussetzungen, Funktion, Technik, Bedienung, Gerätestandort, Hilfeleistungen und Preise. Gerne können auch Angehörige oder Kontaktpersonen an der Beratung teilnehmen, wir planen etwa eine Stunde für den Termin ein. Sollten Sie sich in dem Gespräch für den ASB-Hausnotruf entscheiden, schließen unsere Mitarbeitenden das Gerät direkt an und füllen mit Ihnen zusammen alle notwendigen Vertragsunterlagen und ggf. Kostenübernahmeanträge aus.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kontaktformular Hausnotruf Bitte die Pflichtfelder ausfüllen(*)
Kontaktformular Hausnotruf
*
*
*
*

 

Ihr Ansprechpartner:

Kontakt Raphael.JPG

ASB-Kreisverband Diepholz

Schömastraße 8-10
49356 Diepholz